Meine Chefin schickt mich beruflich ins Ausland. Brauche ich eine reisemedizinische Beratung?

Meine Chefin schickt mich beruflich ins Ausland. Brauche ich eine reisemedizinische Beratung?

Die arbeitsmedizinischen Vorschriften sehen vor, dass bei Auslandsaufenthalten Ihrer Mitarbeiter, die mit besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen verbunden sind, eine reisemedizinische Beratung und bei Aufenthalten ab drei Monaten eine Vorsorgeuntersuchung fällig wird.

Welche Länder gelten als „gefährdet“?

Als „warme Länder“ gelten im Allgemeinen Länder, die zwischen dem 30. Grad nördlicher und 30. Grad südlicher Breite liegen. In diesen Regionen herrschen Hitze, Feuchtigkeit und hohe Sonneneinstrahlung, die sich stark von den Umweltbedingungen in Mitteleuropa unterscheiden und den menschlichen Organismus belasten können.

Besondere Herausforderungen:

  • Tropen: In den Tropen, die sich zwischen dem 23. und 27. Breitengrad nördlich und südlich des Äquators erstrecken, sind die klimatischen Bedingungen besonders extrem.
  • Höhenlagen: Auch ein Aufenthalt in größeren Höhenlagen stellt eine zusätzliche Herausforderung für den Körper dar.
  • Andere Regionen: Ungünstige klimatische und hygienische Bedingungen sowie eine unzureichende medizinische Versorgung können auch in einigen südosteuropäischen und asiatischen Ländern, die nicht in den Tropen oder Subtropen liegen, problematisch sein.

Welche Aspekte sollten bei der Entscheidung für eine reisemedizinische Beratung und Vorsorgeuntersuchung berücksichtigt werden?

  • Informieren Sie sich über die klimatischen Bedingungen, die häufigsten Erkrankungen und die medizinische Versorgung in Ihrem Reiseland.
  • Bei längeren Aufenthalten oder Geschäftsreisen mit hoher körperlicher Belastung ist eine reisemedizinische Beratung besonders empfehlenswert.
  • Besondere Vorerkrankungen, Allergien oder Medikamenteneinnahmen können das Risiko für Reiseerkrankungen erhöhen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Impfstatus aktuell ist und überprüfen Sie, ob für Ihr Reiseland weitere Impfungen notwendig sind.

Eine reisemedizinische Beratung und Vorsorgeuntersuchung können dazu beitragen, Ihre Gesundheit auf Geschäftsreisen ins Ausland zu schützen und mögliche Risiken zu minimieren.

Gerne stehe ich Ihnen als Betriebsmedizinerin und Reisemedizinerin zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und die notwendigen Vorkehrungen für Ihre nächste Reise zu treffen.

Packen für die Ewigkeit – oder doch nur für eine Woche?

Packen für die Ewigkeit – oder doch nur für eine Woche?

Eine Reisepackliste

Wer kennt es nicht? Die Aufregung steigt ins Unermessliche, wenn die Reise naht. Doch mit ihr naht auch die berühmt-berüchtigte Frage: Was muss unbedingt mit? Bin ich zu minimalistisch unterwegs, oder droht meine Reisetasche unter der enormen Last zusammenzubrechen?

Die Antwort darauf variiert, wie so oft im Leben, mit der individuellen Situation. Eine einwöchige Geschäftsreise nach Berlin unterscheidet sich nun mal in Sachen Packvolumen von einer vierwöchigen Rucksack-Odyssee durch Thailand. Dennoch kristallisieren sich essenzielle Must-haves heraus, die auf keiner Reise fehlen sollten.

Grundausstattung für jede Reise

Man mag es kaum glauben, aber selbst die abenteuerlichste Expedition baut auf ein paar unaufgeregten Basics auf:

  • Dokumente: Reisepass/Personalausweis, (internationaler) Führerschein, Impfpass, Flug- und Hotelbuchungen, eventuell Visum – ohne diese essentials kommen wir nicht weit.
  • Medikamente: Ein gut sortiertes Reiseapothekensäckchen mit Schmerzmitteln, Durchfalltabletten, Pflastern… besser safe than sorry! Individuelle Dauermedikation nicht vergessen.
  • Kleidung: Hier gilt „Weniger ist mehr“. Capsule-Wardrobes (Eine Sammlung von austauschbaren Kleidungsstücken, die miteinander kombiniert werden können, um eine Vielzahl von Outfits zu erstellen.) sparen Platz. Wetter vor Ort checken!
  • Tech-Essentials: Handy, Ladekabel, eventuell Adapter für die Steckdosen der Zielländer. Bei längeren Reisen kann ein zusätzlicher Akku Leben retten.
  • Kulturbeutel: Zahnbürste und -pasta, Dusch- und Waschzeug in Reisegrößen. Sonnencreme nicht vergessen!

Zusatzausstattung je nach Reisedauer

  • Eine Woche: Hier reicht meist Handgepäck. Ein paar extra T-Shirts und Unterwäsche, eine Regenjacke, bequeme Schuhe und die Sache ist geritzt.
  • Zwei Wochen: Ein Koffer könnte nötig werden. Zusätzliche Outfits, ein warmer Pullover, vielleicht ein Buch für gemütliche Abende?
  • Vier Wochen: Jetzt darf die praktische Packrolle ihren Auftritt haben! Neben Kleidung muss Platz für etwaige Souvenirs bleiben. Wanderschuhe, Schnorchelausrüstung? Nur zu, wenn Ihr Ziel es erlaubt!

Frage ans Reisevolk

Liebe Leserinnen und Leser, jetzt seid Ihr gefragt! Ohne welchen Gegenstand verlasst ihr niemals das Haus, wenn eine Reise vor der Tür steht? Ein Glücksbringer, eine spezielle Kopfhörermarke, das heißgeliebte Nackenkissen? Wir sind gespannt auf eure Reise-Essentials!

Letzter Gedanke

Je weniger Gepäck, desto weniger Sorgen. Ein minimalistischer(er) Ansatz nimmt Druck aus der Pack-Angelegenheit und lässt mehr Raum für das, was unterwegs wirklich zählt: Das Abenteuer! Viel Spaß!

Gelbfieber: Schutz auf Reisen

Gelbfieber: Schutz auf Reisen

Wenn Sie ein abenteuerlustiger Reisender sind und bestimmte Teile der Welt erkunden möchten, ist Gelbfieber vielleicht ein Begriff, der Ihnen begegnet ist. Aber was genau ist das? Warum ist es ein Thema für Reisende? Lassen Sie uns diese Krankheit genauer ansehen.

Gelbfieber – Kurz erklärt

Gelbfieber ist eine Viruserkrankung, die durch bestimmte Mückenarten übertragen wird. Sie tritt am häufigsten in tropischen Gebieten Afrikas und Südamerikas auf. Während viele Infizierte keine oder nur leichte Symptome haben, entwickelt ein kleiner Prozentsatz eine schwere, potenziell lebensbedrohliche Form der Krankheit.

Wie es sich verbreitet

Sie können sich nicht von einer anderen Person mit Gelbfieber anstecken. Der wichtigste Infektionsweg ist der Stich einer Mücke, die das Gelbfiebervirus in sich trägt.

Die Warnzeichen: Symptome von Gelbfieber

So erkennen Sie Gelbfieber:

  • Phase 1 (mild): Zunächst können Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Diese Phase klingt in der Regel nach einigen Tagen von selbst wieder ab.

  • Phase 2 (schwer): Bei etwa 15 % der Menschen kann auf die milde Phase eine wesentlich schwerere Phase folgen. Zu den Symptomen können hohes Fieber, Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht), Bauchschmerzen, Blutungen und Komplikationen mit Organen wie Niere und Leber gehören.

Wie ernst ist Gelbfieber?

Leider kann die schwere Form des Gelbfiebers lebensbedrohlich sein. Es ist wichtig zu wissen, dass eine sofortige ärztliche Behandlung entscheidend ist, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf die Krankheit hindeuten, insbesondere nach einem Aufenthalt in einem Gebiet, in dem Gelbfieber bekannt ist.

So schützen Sie sich – Vorbeugung ist entscheidend!

  1. Mückenschutz: Schützen Sie sich in Gebieten mit Gelbfieberrisiko vor Mückenstichen:
    1. Verwenden Sie Insektenschutzmittel.
    1. Tragen Sie langärmelige Hemden und Hosen.
    1. Die Gelbfieber-übertragenden Stechmücken sind vorwiegend tagaktiv.
  • Impfstoff: Es gibt einen hochwirksamen Impfstoff gegen Gelbfieber! Eine einzige Dosis kann den meisten Menschen lebenslangen Schutz bieten. Für die Einreise in einige Länder kann eine solche Impfung vorgeschrieben sein.

Wichtiger Hinweis für Reisende

Ärztlichen Rat einholen: 

Wenden Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise an mich, Frau Dr. med. Gisela Henner, Reisemedizinerin und amtlich zugelassene Gelbfieber-Impfstelle, um sich gezielt über Gesundheitsvorkehrungen zu informieren, einschließlich der Gelbfieberimpfung und anderer empfohlener Maßnahmen.

Ich erkläre Ihnen auch, ob die Länder, die Sie besuchen, eine Gelbfieberimpfung empfehlen oder vorschreiben. Möglicherweise müssen Sie sich impfen lassen und einen Impfnachweis mit sich führen.

Gelbfieber ist eine ernste, aber vermeidbare Krankheit für Reisende. Wenn Sie die Risiken, Anzeichen und Möglichkeiten zum Schutz kennen, können Sie Ihre Abenteuer unbeschwert genießen. Denken Sie daran, dass Ihr Arzt die beste Quelle für die aktuellen und individuellsten Ratschläge zur Vorbeugung von Gelbfieber ist.

Dr med Gisela Henner Homburg – Ermächtigung zu Durchführung von Gelbfieberschutzimpfungen und zur Führung eines besonderen Stempels für die Bescheinigung im internationalen Reiseverkehr

Gelbfieberimpfstelle des Saarlandes: Vom Gesundheitsministerium des Saarlandes ausgestellte Ermächtigung zu Durchführung von Gelbfieberschutzimpfungen und zur Führung eines besonderen Stempels für die Bescheinigung im internationalen Reiseverkehr für Frau Dr. med. Gisela Henner in Homburg. Natürlich dürfen auch Reisende aus Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern kommen.

Die 5 beliebtesten Reiseziele in Südamerika

Die 5 beliebtesten Reiseziele in Südamerika

Südamerika ist ein Kontinent voller unterschiedlicher Kulturen, atemberaubender Landschaften und einzigartiger Erlebnisse. Vom üppigen Amazonas-Regenwald bis zu den pulsierenden Städten ist für jeden etwas dabei. In diesem Artikel werden wir einige der beliebtesten Reiseziele in Südamerika vorstellen.

Der Amazonas-Regenwald

Der Amazonas-Regenwald ist mit einer Fläche von über 5,5 Millionen Quadratkilometern der größte Regenwald der Welt und dehnt sich auf neun Länder aus, darunter Brasilien, Peru, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Bolivien, Guyana, Suriname sowie Französisch-Guyana. Er beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren, darunter Jaguare, Affen und Anakondas. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um den Wald zu erkunden, Vögel zu beobachten und sogar Piranhas zu angeln.

Machu Picchu

Machu Picchu ist eine alte Inka-Stadt in den Anden von Peru. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besucher können auf dem Inka-Pfad wandern, um die Stadt zu erreichen, oder einen Zug von Cusco ausnehmen. Die Aussicht von Machu Picchu ist atemberaubend: Die Stadt liegt auf einem Bergrücken mit Blick auf das Tal des Urubamba-Flusses.

Ich besuchte Machu Picchu zusammen mit einer Kommilitonin, nachdem wir in Santiago de Chile unsere Famulatur vollendet hatten. Dies war im Jahr 1978. Die Strecke von Cuszco her verbrachten wir auf der Ladefläche eines Lastwagens, zusammen mit den Einheimischen. Es wurde sogar gesungen und wir waren mittendrin. Ein unvergessliches Erlebnis.

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro ist eine pulsierende Stadt an der Küste Brasiliens. Sie ist berühmt für ihre Karnevalsfeiern, die Sambamusik und die herrlichen Strände. Besucher können mit der Seilbahn auf den Gipfel des Zuckerhuts fahren, um einen Panoramablick über die Stadt zu genießen, oder die berühmte Christusstatue besuchen.

Galapagos-Inseln

Die Galapagos-Inseln sind eine Gruppe von Vulkaninseln vor der Küste Ecuadors. Sie beherbergen eine einzigartige Tierwelt, darunter Riesenschildkröten, Seelöwen und Meeresleguane. Besucher können an geführten Touren zur Erkundung der Inseln teilnehmen, mit Meeresschildkröten schnorcheln und sogar mit Haien schwimmen.

Buenos Aires

Buenos Aires ist die Hauptstadt Argentiniens und bekannt für ihre reiche Kultur, die Tangomusik und die köstliche Küche. Besucher können durch das historische Viertel San Telmo schlendern, die bunten Häuser in La Boca besichtigen oder ein Fußballspiel im berühmten Stadion La Bombonera verfolgen.

Bereit für eine Reise nach Südamerika?

Südamerika ist ein Kontinent voller Abenteuer und Wunder. Vom Amazonas-Regenwald bis zu den Galapagos-Inseln gibt es eine Fülle von faszinierenden Reisezielen zu entdecken. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Abenteuern in der Natur, kulturellen Erlebnissen oder einfach nur nach einem erholsamen Urlaub sind, Südamerika hat alles zu bieten.

Vor Ihrer Abreise sollten Sie sich bei Ihrer auf Reisemedizin spezialisierten Ärztin beraten lassen. Sie nennt Ihnen die medizinischen Einreisebestimmungen für Ihr Zielland, klärt über die örtlichen Gesundheitsvorschriften (Pflichtimpfungen, Gesundheitsempfehlungen) auf und informiert über die wichtigsten Elemente für Ihre Reiseapotheke.

Bleiben Sie sicher und genießen Sie Ihre Reisen in Südamerika!

Ihre Frau Dr.med. Gisela Henner

Reisemedizinische Ärztin in Homburg-Saar

Photo by Rodolfo Clix: https://www.pexels.com/photo/person-carrying-an-alpaca-3947398/

——-

Stressfreier Urlaub mit der richtigen­­­­­ Reiseapotheke

Stressfreier Urlaub mit der richtigen­­­­­ Reiseapotheke

Ein Urlaub ist dazu da, sich zu erholen, zu entspannen und eine Pause vom Alltag zu genießen. Unerwartete Unfälle oder Krankheiten können jedoch jeden Traumurlaub schnell in einen Albtraum verwandeln. Aus diesem Grund ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke für jeden Reisenden unerlässlich.

Besseren Schutz durch reisemedizinische Beratung

Je nach Reiseziel sind unterschiedliche Dinge in der Reiseapotheke erforderlich. Eine Basisapotheke mit Desinfektionsmittel, Pflaster, Verbandszeug und Schmerzmittel ist ein Muss.

Abhängig von dem Reisegebiet, sollten auch andere Artikel wie Mittel gegen Durchfall und erste Hilfe bei Sonnenbrand nicht fehlen.

Für eine genaue Liste der einzupackenden Utensilien sollten Sie auf jeden Fall eine auf Reisemedizin spezialisierte Ärztin konsultieren.

Was gehört in ein Erste-Hilfe-Kit für den Urlaub?

Auch wenn Sie keine extremen Sportarten oder Aktivitäten planen, kann es überall und jederzeit zu Zwischenfällen kommen. Mit einer Reiseapotheke können dann kleinere Verletzungen und Krankheiten selbst behandelt werden, ohne eine Apotheke oder eine medizinische Einrichtung aufzusuchen.

Basisliste für Reiseapotheke

Hier sind einige Dinge, die Sie für Ihre Reiseapotheke in ebenfalls Betracht ziehen sollten:

  1. Desinfektionsmittel oder antiseptische Tücher können zur Reinigung von Wunden und zur Vermeidung von Infektionen verwendet werden.
  2. Pflaster und Verbände in verschiedenen Größen: Diese können zum Abdecken kleinerer Schnitte, Blasen und Schürfwunden genutzt werden.
  3. Schmerztabletten können helfen, Schmerzen und Fieber zu lindern.
  4. Durchfallhemmende Medikamente: Man weiß nie, wann man von einem Magen-Darm-Virus oder der Reisekrankheit Reise-Diarrhöe heimgesucht, daher ist es gut, wenn man Mittel zur Hand hat.
  5. Mückenspray – Je nach Reiseziel können Moskitos und andere Insekten lästig sein, einige können sogar Krankheiten übertragen.
  6. Sonnenschutzmittel, es ist wichtig, Ihre Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen, vor allem, wenn Sie Zeit im Freien verbringen wollen. Für den Fall der Fälle sollten Sie auch etwas zur Linderung von aktivem Sonnenbrand in der Reiseapotheke haben.
  7. Pinzette, mit ihr können Sie Splitter, Zecken und andere Fremdkörper entfernen.
  8. Eine Schere für den Fall, dass Sie Kleidung oder Verbände zerschneiden müssen.
  9. Klebeband kann zum Befestigen von Bandagen und Verbänden verwendet werden.
  10. Thermometer, wenn Sie Fieber bekommen, kann ein Thermometer Ihnen helfen, die Situation zu überwachen.

Denken Sie daran, dass dies nur eine allgemeine Basisliste ist. Je nach Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Reiseziel müssen Sie möglicherweise weitere Dinge wie Allergiemedikamente oder Tabletten gegen Malaria einpacken.

Es ist immer eine gute Idee, vor der Reise mit Ihrer Reisemedizinerin zu sprechen, auch um sicherzugehen, dass Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind, und um sich persönlich beraten zu lassen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Reiseapotheke an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, zum Beispiel in Ihrem Handgepäck oder in Ihrer Strandtasche. Man weiß nie, wann und wo man sie braucht!

Eine erweiterte Reiseapotheke

Weitere wichtige Punkte, die bei anspruchsvolleren Orten oder Aktivitäten zu beachten sind, können je nach den Empfehlungen Ihres Reisearztes sein:

Medikamente

– Antihistaminika gegen Allergien oder Insektenstiche

– Medikamente gegen Reisekrankheit

– Antazida bei Sodbrennen oder Verdauungsstörungen

– Medikamente gegen die Höhenkrankheit

– Tabletten gegen Malaria

– Verschreibungspflichtige Medikamente in ihren Originalbehältern mit Etiketten

Zusätzliche Artikel

– Insektenschutzmittel

– Hydrocortison-Creme für Hautausschläge oder Juckreiz

– Augentropfen

– Ohrstöpsel

– Handschuhe

– Masken

– Sofort-Kältepackungen

– Wasserreinigungstabletten, wenn Sie in ein Gebiet reisen mit schlechter Wasserqualität

Nochmals, es ist wichtig, dass Sie die länderspezifischen Anforderungen und Vorschriften für Medikamente mit Ihrem Arzt besprechen. In einigen Ländern gelten möglicherweise andere Gesetze oder Beschränkungen für bestimmte Medikamente.

Alles in allem kann eine gut ausgestattete Reiseapotheke während Ihres Urlaubs für innere Ruhe sorgen. Denken Sie daran, sie leicht zugänglich aufzubewahren.

Eine Reisemedizinerin kann Sie je nach Reiseziel, medizinischer Vorgeschichte und anderen Faktoren beraten. Sie kann Sie auch über alle Impfungen beraten, die Sie vor Ihrer Reise benötigen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass einige Impfungen mehrere Dosen erfordern, so dass es am besten ist, eine reiseärztliche Beratung drei Monate vor Ihrer Reise zu konsultieren.

Sicher und glücklich im Urlaub bleiben

Mit einer für die Reisedestination kompletten Reiseapotheke sind Sie bestens vorbereitet und können einen entspannten Urlaub ohne Sorgen genießen.

Bleiben Sie sicher und genießen Sie Ihre Reisen!

Ihre Frau Dr.med. Gisela Henner

Reisemedizinische Ärztin in Homburg-Saar

Photo by Towfiqu barbhuiya: https://www.pexels.com/photo/red-pouch-on-the-table-11826942/

——-

Was bringt eine reisemedizinische Untersuchung? Ist sie nützlich für berufliche Reisen?

Was bringt eine reisemedizinische Untersuchung? Ist sie nützlich für berufliche Reisen?

Wozu reisemedizinische Beratung für berufliche Reisen?

Lassen Sie uns zur Beantwortung dieser Frage einen Blick auf die arbeitsmedizinischen Vorschriften werfen, da sie ja durch Ihren Arbeitgeber ins Ausland gehen. Eine Vorsorgeuntersuchung ist nötig, wenn diese Reise mit besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen verbunden ist, und länger als drei Monaten dauert.

Um welche Länder handelt es sich? 

Zwischen 30 Grad nördlicher und 30 Grad südlicher Breite liegen die ‚warmen Länder‘. 

Hitze, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung schaffen ein Klima, das sich stark von den Umweltbedingungen hier in Mitteleuropa unterscheidet. 

Dies gilt insbesondere für die Tropen, 23°27‘ nördlicher und südlicher Breite.  Ein Aufenthalt in größeren Höhen bedeutet ebenfalls eine zusätzliche Herausforderung  für den menschlichen Organismus.

Mit ungünstigen klimatischen und hygienischen Bedingungen und unzureichender medizinischer Versorgung ist auch in einigen südosteuropäischen und asiatischen Ländern zu rechnen, die nicht in den Tropen oder Subtropen liegen.

Fragen?

Falls Sie Fragen haben, rufen Sie mich an: 06841-68 88 991 – Frau Dr. med. Gisela Henner 

Photo by Oleksandr Pidvalnyi: https://www.pexels.com/photo/white-and-blue-passenger-airplane-aerial-photography-1004584/

——-

Nordmazedonien

Warum ist zurzeit die Reisemedizinische Praxis in Homburg geschlossen? 

Frau Dr. Henner ist für drei Wochen im Rahmen eines SES (Senior Expert Service) für ein Projekt im Gesundheitsbereich in Nordmazedonien.

Nordmazedonien ist ein Binnenland mit zwei Millionen Einwohnern. Im Westen grenzt Albanien an, im Uhrzeigersinn folgen Kosovo, Serbien, Bulgarien und Griechenland. 

Die Tagestemperaturen liegen z. Zt. bei 35 Grad.

Grüße kommen aus der Hauptstadt Skopje.

Die nächste Sprechstunde in der reisemedizinischen Praxis Homurg-Saar startet am Montag, den 11. Juli 2022 ab 8.00 Uhr.

——-

Ruth Weiss zum dritten Mal von Frau Dr. med. Henner eingeladen

Matinée Programm der Reisemedizin und Betriebsarzt Praxis Homburg

Bei jedem Besuch von Ruth Weiss, der Zeitzeugin mit einem eindrucksvollen Lebenslauf, sind die Praxisräume gefüllt. Aufgrund der Bestimmungen des Gesundheitsamtes ist in diesem COVID-Jahr eine Veranstaltung im Gebäude der Reisemedizin und Betriebsarzt Praxis in der Kirschbaumstrasse ausgeschlossen. 

Im Rahmen seiner Initiative ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ bot das naheliegende Homburger Johanneum seine Schulaula für die Veranstaltung an.

Ruth Weiss schildert dort eindrucksvoll ihr Schriftstellerleben und berichtet von ihren Lebenserfahrungen und von ihrer Zeit in Afrika. Das Gespräch wurde sogar aufgezeichnet um das Wissen möglichst weit zu verbreiten.

Die Autorin Ruth Weiss kommt zum dritten Mal auf Einladung der reisemedizinischen Praxis und Gelbfieber Impfstelle Homburg, Frau Dr. med. Gisela Henner. Die erste Lesung fand noch in der reise- und betriebsmedizinischen Praxis in Zweibrücken statt. Und danach eben die beiden Veranstaltungen in Homburg. Auch dieses Mal wird die Lesung von Lutz Kliche, Literaturvermittler und Übersetzer, in bewährt behutsam strukturierender Weise moderiert.

Über die dritte Veranstaltung, schreibt die Saarbrücker Zeitung einen Artikel und das Johanneum einen Bericht für ihre Webseite, wir verlinken hier (http://www.johanneum-homburg.de/den-ganzen-tag/meldung/das-johanneum-laedt-ein)


Reise nach Sambia

Reise nach Sambia

Blick vom Ufer des Sambesi auf der sambianischen Seite auf die Victoria Wasserfälle
Blick vom Ufer des Sambesi auf der sambianischen Seite auf die Victoria Wasserfälle. Sambia
Reise nach Vietnam, 2014

Reise nach Vietnam, 2014

Vietnam Strand Mui Ne am südchinesischen Meer. 2014
Vietnam Strand Mui Ne am südchinesischen Meer. 2014
Schwimmende Märkte: Froschschenkel. Südvietnam. 2014
Schwimmende Märkte: Froschschenkel. Südvietnam. 2014
Schwimmende Märkte: Lebende Fische. Südvietnam. 2014
Schwimmende Märkte: Lebende Fische. Südvietnam. 2014
Ananas. Schwimmende Märkte. 2014 Südliches Vietnam
Ananas. Schwimmende Märkte. 2014 Südliches Vietnam
Eine Lycheeart: Rambutan Schwimmende Märkte. Südvietnam 2018
Eine Lycheeart: Rambutan Schwimmende Märkte. Südvietnam 2018
Schlangenschnaps Vietnam 2014
Schlangenschnaps Vietnam 2014
Vierköpfige Familie auf dem Motorrad. Vietnam 2014
Vierköpfige Familie auf dem Motorrad. Vietnam 2014
Halong Bucht Südchinesisches Meer 2014
Halong Bucht Südchinesisches Meer 2014
Saigon 2014. Jackfruit wird auf dem Motorrad transportiert.
Saigon 2014. Jackfruit wird auf dem Motorrad transportiert.
Flug von Frankfurt nach Hanoi. 2014
Flug von Frankfurt nach Hanoi. 2014
Reise nach Israel

Reise nach Israel

2013

Strand von Tel Aviv. Israel 2013
Strand von Tel Aviv. Israel 2013
Tel Aviv: Drei Türme des Azrieli Center. Israel 2013
Tel Aviv: Drei Türme des Azrieli Center. Israel 2013
Aus dem Busfenster heraus, zwischen Jerusalem und Totem See. Israel 2013
Aus dem Busfenster heraus, zwischen Jerusalem und Totem See. Israel 2013