Packen für die Ewigkeit – oder doch nur für eine Woche?

Packen für die Ewigkeit – oder doch nur für eine Woche?

Eine Reisepackliste

Wer kennt es nicht? Die Aufregung steigt ins Unermessliche, wenn die Reise naht. Doch mit ihr naht auch die berühmt-berüchtigte Frage: Was muss unbedingt mit? Bin ich zu minimalistisch unterwegs, oder droht meine Reisetasche unter der enormen Last zusammenzubrechen?

Die Antwort darauf variiert, wie so oft im Leben, mit der individuellen Situation. Eine einwöchige Geschäftsreise nach Berlin unterscheidet sich nun mal in Sachen Packvolumen von einer vierwöchigen Rucksack-Odyssee durch Thailand. Dennoch kristallisieren sich essenzielle Must-haves heraus, die auf keiner Reise fehlen sollten.

Grundausstattung für jede Reise

Man mag es kaum glauben, aber selbst die abenteuerlichste Expedition baut auf ein paar unaufgeregten Basics auf:

  • Dokumente: Reisepass/Personalausweis, (internationaler) Führerschein, Impfpass, Flug- und Hotelbuchungen, eventuell Visum – ohne diese essentials kommen wir nicht weit.
  • Medikamente: Ein gut sortiertes Reiseapothekensäckchen mit Schmerzmitteln, Durchfalltabletten, Pflastern… besser safe than sorry! Individuelle Dauermedikation nicht vergessen.
  • Kleidung: Hier gilt „Weniger ist mehr“. Capsule-Wardrobes (Eine Sammlung von austauschbaren Kleidungsstücken, die miteinander kombiniert werden können, um eine Vielzahl von Outfits zu erstellen.) sparen Platz. Wetter vor Ort checken!
  • Tech-Essentials: Handy, Ladekabel, eventuell Adapter für die Steckdosen der Zielländer. Bei längeren Reisen kann ein zusätzlicher Akku Leben retten.
  • Kulturbeutel: Zahnbürste und -pasta, Dusch- und Waschzeug in Reisegrößen. Sonnencreme nicht vergessen!

Zusatzausstattung je nach Reisedauer

  • Eine Woche: Hier reicht meist Handgepäck. Ein paar extra T-Shirts und Unterwäsche, eine Regenjacke, bequeme Schuhe und die Sache ist geritzt.
  • Zwei Wochen: Ein Koffer könnte nötig werden. Zusätzliche Outfits, ein warmer Pullover, vielleicht ein Buch für gemütliche Abende?
  • Vier Wochen: Jetzt darf die praktische Packrolle ihren Auftritt haben! Neben Kleidung muss Platz für etwaige Souvenirs bleiben. Wanderschuhe, Schnorchelausrüstung? Nur zu, wenn Ihr Ziel es erlaubt!

Frage ans Reisevolk

Liebe Leserinnen und Leser, jetzt seid Ihr gefragt! Ohne welchen Gegenstand verlasst ihr niemals das Haus, wenn eine Reise vor der Tür steht? Ein Glücksbringer, eine spezielle Kopfhörermarke, das heißgeliebte Nackenkissen? Wir sind gespannt auf eure Reise-Essentials!

Letzter Gedanke

Je weniger Gepäck, desto weniger Sorgen. Ein minimalistischer(er) Ansatz nimmt Druck aus der Pack-Angelegenheit und lässt mehr Raum für das, was unterwegs wirklich zählt: Das Abenteuer! Viel Spaß!

Von Zweibrücken ins englische Dartmoor

Ich reise mit dem Zug nach Südengland. Saarbrücken 8.00 Uhr, jetzt geht es mit dem TGV (Train à grande Vitesse) nach Paris. Spitzengeschwindigkeit 360 h/km. Ankunft 10.00 Uhr am Gare de l’Est. Zu Fuß bin ich in 10 Minuten am Gare du Nord. Um 11.15 Uhr startet hier der Eurostar, nachdem ich die französische und britische Passkontrolle erledigt habe.

Der Tunnel verläuft an der tiefsten Stelle 75 m unter dem Meeresspiegel. Ich war gespannt, ob es so wäre wie in einem Autotunnel, wo man die Tunnelgänge sieht. Man sieht nichts, gar nichts, es ist einfach dunkel wie in einer finsteren mondlosen Nacht.

Bereits 12.30 Uhr bin ich in London Pancras, bei einer Stunde Zeitverschiebung. Jetzt heißt es die richtige U-Bahn zu finden, um die Regionalbahn nach Südengland zu nehmen. Diese letzte Strecke bringt mich zum Dartmoor Nationalpark. Das Dartmoor gehört zu Devon, der größten Grafschaft Südenglands, deren Hauptstadt Exeter ist. Es erstreckt sich über 950 Quadratkilometer und besteht aus einer Moorlandschaft mit Granitfelsen, malerischen Flussläufen und Wasserfällen.

Naturliebhaber schätzen das zwar feuchte, aber milde Klima für Wanderungen. Andere werden durch architektonische Überreste wie Steinkreise und Megalithkomplexe angezogen. Das Moor regt die Phantasie an und etliche Werke sind hier entstanden. Unter vielen möchte ich Das Wirtshaus von Dartmoor von Edgar Wallace und Geheimnis von Sittaford von Agatha Christi nennen.

Nach Westen schließt sich die noch bekanntere Grafschaft Cornwall an, die den südwestlichsten Teil Englands ausmacht. Um die Küste herum läuft der mehr als 1000 m lange Fernwanderweg South West Coast Path. Von diesem haben mir Reisende in Saarbrücken erzählt. Und von dem Ehepaar, welches diese Tour absolviert hat. Dies ist in dem Buch Der Salzpfad beschrieben.

Photos:

Luftbild von Wheal Betsy, Devon by Mark Lee https://www.pexels.com/photo/an-aerial-shot-of-the-wheal-betsy-14306379/

Sonnen Untergang in Devon by Piersoneill https://pixabay.com/de/users/piersoneill-4448347

und eigene Bilder

Stressfreier Urlaub mit der richtigen­­­­­ Reiseapotheke

Stressfreier Urlaub mit der richtigen­­­­­ Reiseapotheke

Ein Urlaub ist dazu da, sich zu erholen, zu entspannen und eine Pause vom Alltag zu genießen. Unerwartete Unfälle oder Krankheiten können jedoch jeden Traumurlaub schnell in einen Albtraum verwandeln. Aus diesem Grund ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke für jeden Reisenden unerlässlich.

Besseren Schutz durch reisemedizinische Beratung

Je nach Reiseziel sind unterschiedliche Dinge in der Reiseapotheke erforderlich. Eine Basisapotheke mit Desinfektionsmittel, Pflaster, Verbandszeug und Schmerzmittel ist ein Muss.

Abhängig von dem Reisegebiet, sollten auch andere Artikel wie Mittel gegen Durchfall und erste Hilfe bei Sonnenbrand nicht fehlen.

Für eine genaue Liste der einzupackenden Utensilien sollten Sie auf jeden Fall eine auf Reisemedizin spezialisierte Ärztin konsultieren.

Was gehört in ein Erste-Hilfe-Kit für den Urlaub?

Auch wenn Sie keine extremen Sportarten oder Aktivitäten planen, kann es überall und jederzeit zu Zwischenfällen kommen. Mit einer Reiseapotheke können dann kleinere Verletzungen und Krankheiten selbst behandelt werden, ohne eine Apotheke oder eine medizinische Einrichtung aufzusuchen.

Basisliste für Reiseapotheke

Hier sind einige Dinge, die Sie für Ihre Reiseapotheke in ebenfalls Betracht ziehen sollten:

  1. Desinfektionsmittel oder antiseptische Tücher können zur Reinigung von Wunden und zur Vermeidung von Infektionen verwendet werden.
  2. Pflaster und Verbände in verschiedenen Größen: Diese können zum Abdecken kleinerer Schnitte, Blasen und Schürfwunden genutzt werden.
  3. Schmerztabletten können helfen, Schmerzen und Fieber zu lindern.
  4. Durchfallhemmende Medikamente: Man weiß nie, wann man von einem Magen-Darm-Virus oder der Reisekrankheit Reise-Diarrhöe heimgesucht, daher ist es gut, wenn man Mittel zur Hand hat.
  5. Mückenspray – Je nach Reiseziel können Moskitos und andere Insekten lästig sein, einige können sogar Krankheiten übertragen.
  6. Sonnenschutzmittel, es ist wichtig, Ihre Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen, vor allem, wenn Sie Zeit im Freien verbringen wollen. Für den Fall der Fälle sollten Sie auch etwas zur Linderung von aktivem Sonnenbrand in der Reiseapotheke haben.
  7. Pinzette, mit ihr können Sie Splitter, Zecken und andere Fremdkörper entfernen.
  8. Eine Schere für den Fall, dass Sie Kleidung oder Verbände zerschneiden müssen.
  9. Klebeband kann zum Befestigen von Bandagen und Verbänden verwendet werden.
  10. Thermometer, wenn Sie Fieber bekommen, kann ein Thermometer Ihnen helfen, die Situation zu überwachen.

Denken Sie daran, dass dies nur eine allgemeine Basisliste ist. Je nach Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Reiseziel müssen Sie möglicherweise weitere Dinge wie Allergiemedikamente oder Tabletten gegen Malaria einpacken.

Es ist immer eine gute Idee, vor der Reise mit Ihrer Reisemedizinerin zu sprechen, auch um sicherzugehen, dass Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind, und um sich persönlich beraten zu lassen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Reiseapotheke an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, zum Beispiel in Ihrem Handgepäck oder in Ihrer Strandtasche. Man weiß nie, wann und wo man sie braucht!

Eine erweiterte Reiseapotheke

Weitere wichtige Punkte, die bei anspruchsvolleren Orten oder Aktivitäten zu beachten sind, können je nach den Empfehlungen Ihres Reisearztes sein:

Medikamente

– Antihistaminika gegen Allergien oder Insektenstiche

– Medikamente gegen Reisekrankheit

– Antazida bei Sodbrennen oder Verdauungsstörungen

– Medikamente gegen die Höhenkrankheit

– Tabletten gegen Malaria

– Verschreibungspflichtige Medikamente in ihren Originalbehältern mit Etiketten

Zusätzliche Artikel

– Insektenschutzmittel

– Hydrocortison-Creme für Hautausschläge oder Juckreiz

– Augentropfen

– Ohrstöpsel

– Handschuhe

– Masken

– Sofort-Kältepackungen

– Wasserreinigungstabletten, wenn Sie in ein Gebiet reisen mit schlechter Wasserqualität

Nochmals, es ist wichtig, dass Sie die länderspezifischen Anforderungen und Vorschriften für Medikamente mit Ihrem Arzt besprechen. In einigen Ländern gelten möglicherweise andere Gesetze oder Beschränkungen für bestimmte Medikamente.

Alles in allem kann eine gut ausgestattete Reiseapotheke während Ihres Urlaubs für innere Ruhe sorgen. Denken Sie daran, sie leicht zugänglich aufzubewahren.

Eine Reisemedizinerin kann Sie je nach Reiseziel, medizinischer Vorgeschichte und anderen Faktoren beraten. Sie kann Sie auch über alle Impfungen beraten, die Sie vor Ihrer Reise benötigen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass einige Impfungen mehrere Dosen erfordern, so dass es am besten ist, eine reiseärztliche Beratung drei Monate vor Ihrer Reise zu konsultieren.

Sicher und glücklich im Urlaub bleiben

Mit einer für die Reisedestination kompletten Reiseapotheke sind Sie bestens vorbereitet und können einen entspannten Urlaub ohne Sorgen genießen.

Bleiben Sie sicher und genießen Sie Ihre Reisen!

Ihre Frau Dr.med. Gisela Henner

Reisemedizinische Ärztin in Homburg-Saar

Photo by Towfiqu barbhuiya: https://www.pexels.com/photo/red-pouch-on-the-table-11826942/

——-

Nordmazedonien

Warum ist zurzeit die Reisemedizinische Praxis in Homburg geschlossen? 

Frau Dr. Henner ist für drei Wochen im Rahmen eines SES (Senior Expert Service) für ein Projekt im Gesundheitsbereich in Nordmazedonien.

Nordmazedonien ist ein Binnenland mit zwei Millionen Einwohnern. Im Westen grenzt Albanien an, im Uhrzeigersinn folgen Kosovo, Serbien, Bulgarien und Griechenland. 

Die Tagestemperaturen liegen z. Zt. bei 35 Grad.

Grüße kommen aus der Hauptstadt Skopje.

Die nächste Sprechstunde in der reisemedizinischen Praxis Homurg-Saar startet am Montag, den 11. Juli 2022 ab 8.00 Uhr.

——-